Die Heilungslüge – Gibt es vollständige Heilung überhaupt?
Ich weiß nicht wie es Dir geht, aber ich dachte lange, Heilung funktioniere auf dieselbe Weise wie eine Kopfschmerztablette: Pille rein, Kopfweh weg. Ich wurde eines Besseren belehrt – und habe heute Freude auf meinem Weg der Entwicklung.
Was ist Heilung? Wann bin ich fertig mit heilen?
Fertig? Wie sieht das aus? Wir leben alle unfassbar glücklich und ohne Probleme auf dieser Erde? Hast Du Dir je Gedanken darüber gemacht, was Heilung denn eigentlich ist? Die Antwort, die ich am häufigsten bekomme, ist: Mein Problem ist weg – das ist Heilung. Aber spinne diesen Gedanken einmal weiter, rolle ihn ein wenig im Kopf herum und spüre ihm nach….. Heilung kann so viel mehr sein.
„Heilung ist, auf dem Sterbebett zu liegen und in völligem Frieden mit dem Moment und was geschieht zu sein.“
Dieser Satz, den ich vor Jahren einmal irgendwo las, hat meine Sicht auf das Wort Heilung völlig verändert. Denn es gibt Dinge auf dem Lebensweg, die unabwendbar und bleibend sind, mit denen wir trotzdem zufrieden und glücklich leben können. Ja. Das geht.
Widerstand – die Mutter allen Leids
In der buddhistischen Philosophie wird der innere Widerstand gegen den gegenwärtigen Moment, die Zukunft oder die Vergangenheit als Ursache für Leiden angesehen. Und der Widerstand ist genau das, was uns gefangen hält: Im ewigen Kreisen um die schmerzliche Vergangenheit. Im Sorgen machen um die Zukunft. In der Unzufriedenheit für den jetzigen Moment. Es ist ein Kreislauf aus unbewusst wiederholtem Drama und Widerstreben. Selbstverletzend und mit einem beinahe unwiderstehlichen Sog.
Was gibt es zu tun? Den Widerstand einfach aufgeben und dann ist alles gut? Zum Teil ja, die Aufgabe, das Bewusstsein für innere Widerstände ist zumindest ungemein hilfreich, reicht aber nicht in alle Tiefen. Wir sind scheinbar komplexer…
5 hilfreiche Gefährten auf dem Weg zu Deiner Heilung
Im Laufe meines eigenen Entwicklungsweges, meiner Erfahrung als Hypnosetherapeutin und aus unendlich vielen Gesprächen mit Kollegen, kristallisieren sich immer wieder 5 Dinge heraus, die grundlegend wichtig sind um ein gutes Leben (Heilung?) zu finden und glücklich zu sein:
Selbstmitgefühl – Selbstfreundlichkeit
Selbstfreundlichkeit ist der unabdingbare Grundstock für alles was Du tust! Denn dann tust Du es nicht um gut genug zu sein, zu leisten oder Dich zu optimieren. Du tust es für Dich. Das ist ein wichtiger Unterschied!
- Dir selbst Dein bester Freund zu sein ist hier das Motto
- Begleite Dich liebevoll auf Deinem Weg
- Sei bei Dir – ganz
- Unterstütze Dich motivierend – aber nicht antreibend
- Halte Deine Hand, wenn es schwierig wird
- Suche Dir Hilfe, wenn Du sie brauchst
- Achte Deine Grenzen und Werte
- Stehe für Dich ein
Achtsamkeit
Nur wer wahrnimmt was gerade los ist, kann reagieren, regulieren, für sich selbst sorgen. Wenn Du nicht da bist, wie sollst Du dann wissen, was Du brauchst oder wo Deine Grenzen sind?
- Sei im jetzigen Moment und da – dann spürst Du, was Du brauchst
- Plane Zukunft ebenso bewusst
- Bearbeite Vergangenheit bewusst
- Bewohne Deinen Körper vollständig
- Sei Dir Deiner Emotionen und Gefühle bewusst
- Sei Dir Deiner Muster und Gewohnheiten bewusst
- Nimm Dich vermehrt urteilsfrei wahr
Neugierde – kindlicher Forscherdrang
Die Welt (wertfrei) zu sehen, als wäre sie ganz neu für Dich, lässt Spiel und Ausprobieren zu. Aus dieser Haltung heraus, kannst Du Dich und Deinen Weg in Leichtigkeit erforschen.

- Betrachte die Welt als wärst Du wieder 5 Jahre alt. Untersuchend. Neugierig.
- Erforsche Dich selbst, als wärst Du ein Wunderwerk der Natur (bist Du übrigens auch…)
- Finde klitzekleine Kleinigkeiten, die faszinierend schön sind und berühre sie, rieche an ihnen, schmecke sie
- Sei wie ein Kind: Frei von Urteil, mit offenem Herzen
Freude & Spaß (nein, das ist nicht dasselbe)
Freude ist ein tiefes, warmes, weites Gefühl. Spaß ist quirlig-lebendig und erfrischend. Beide sind Dir Partner, um Leichtigkeit und den inneren Antrieb für die Begehung Deines Weges einzulassen.
- Öffne Dein Herz für tiefe Freude – finde heraus, wie sie sich für Dich anfühlt und wo genau sie zu finden ist (Spoiler: in Dir drin)
- Schaffe unbeschwerte Momente die völlig sinnlos scheinen und nur dem reinen Spaß gewidmet sind
- Singe falsch und laut
- Lache was das Zeug hält
Körperwahrnehmung
- Dein Körper ist Dein Wohnort. Bist Du zu Hause?
- Lerne Deinen Körper wahrzunehmen und ihm zu geben was er braucht
- Bewege Dich (mit Selbstfreundlichkeit!)
- Atme
- Tanze
- Spüre
- Nähre Dich
Wenn ich all das kann und habe, bin ich dann vollständig geheilt?
Im Sinne von: „Problem weg?“ Nein. (Lerne die richtigen Fragen zu stellen ;))
Im Sinne von: „Ich habe Freude an meinem Weg! Ich bin neugierig was mir mein Tag so alles bringt, gehe meine Schwierigkeiten sanft und liebevoll an und muss über Dinge lachen, die mich früher völlig aus der Bahn geworfen haben?“ Ja.
Wie kann ich all das werden oder lernen?
Langsam. Es ist ein Weg. Kennst Du den alten, ausgelutschten Spruch „Der Weg ist das Ziel?“ Genau das. Erfreue Dich an Dir. An Deinem Weg. Auch das muss manchmal erlernt werden.
Manche Dinge verschwinden wie von selbst mit einem Fingerschnipp. Manche sind zäh und benötigen ein Leben lang und einen Swimmingpool voll Geduld. Manche kommen nach Jahren wieder. Manche Probleme sind manchmal keine.
Das ist aber langwierig…
Es gibt sie durchaus – die leichte und schnelle Lösung für manche Dinge. Aber eher nicht für einen ganzen Entwicklungsweg… Es gilt für Dich die richtigen Begleiter und Lehrer zu finden, die die passenden Werkzeuge für Dich bereit halten, um mit Dir ein Stück auf Deinem Weg zu gehen:
- Therapie
- Beratung
- Hypnose
- Energiearbeit …
All das bietet eine reiche Palette an Möglichkeiten. Nutze sie für Dich. Lerne.
„Geh einfach los. Leben passiert so oder so und niemand von uns, weiß wie Leben gehen soll. Warum nicht einfach loslaufen?“
Es ist einfach, aber nicht leicht
Lieber Leser. Es gibt Zustände und Erkrankungen des Geistes, die solche Texte wie diesen wie Hohn wirken lassen.
Leichtigkeit? Freude? Glück? Was soll das sein? Wenn die Kraft fehlt, wenn überall Nacht ist und wenn alle Ressourcen weg sind, gibt es dennoch Wege. Es sind Schritte, kleine, scheinbar ausweglos – aber es gibt sie. Es gibt Lösungen.
Bitte suche Dir professionelle Hilfe und ich möchte Dich erinnern: Medikamente lösen keine Probleme. Aber sie können Dir über die schlimmsten Momente hinweg helfen, um neue Kraft zu schöpfen.
Telefonseelsorge: 0800 1110111 https://online.telefonseelsorge.de/